
Drohnenkrise in Europa – Bulgarien an „Drone Wall“ beteiligt
Heute beteiligen sich Bulgarien und andere EU-Staaten an intensiven Gesprächen über eine sogenannte „Drohnenwand“, eine koordinierte Verteidigungsmaßnahme gegen unidentifizierte Drohnenaktivitäten entlang der östlichen Grenzen Europas.
Bulgarien wird als Teil der „Frontstaaten“ gehandelt, die an der Ostflanke besonders exponiert sind. Die Initiative zielt darauf ab, Drohnenangriffe und Überquerungen zu kontrollieren und zu verhindern, was vor dem Hintergrund steigender Spannungen mit Russland und der Kriegssituation in der Ukraine als strategisch bedeutsam gilt.
Die Debatte um eine „Drone Wall“ wirft zugleich Fragen auf, wie kann Souveränität gewahrt werden? Wer kontrolliert die Systeme und wie werden zivile Drohnen, die der Kanal-Überwachung oder Umweltkontrollen dienen, berücksichtigt?