6. Oktober 2025
Die schattenstaaten

Die Schattenstaaten – Wie Google, Amazon, Meta und Microsoft die Welt beherrschen

Wir leben nicht mehr in Demokratien, sondern in digitalen Kolonien. Die wahren Herrscher tragen keine Uniformen, sie sitzen nicht in Parlamenten. Sie heißen Google, Amazon, Meta, Microsoft. Giganten, die sich längst von bloßen Unternehmen zu Schattenstaaten verwandelt haben, mit mehr Macht, Geld und Einfluss als ganze Länder. Jeder, der etwas anderes behauptet, lügt oder ist blind.

Google kontrolliert nicht nur die Suche, sondern das gesamte Wissen der Menschheit. Sergey Brin und Larry Page haben ein Monster erschaffen, das heute von Sundar Pichai gelenkt wird, ein Imperium, das entscheidet, was sichtbar bleibt und was verschwindet. Ein Algorithmus, der Meinungen formen kann, ohne dass es jemand merkt. Suchergebnisse sind keine neutrale Auflistung, sie sind das selektive Gedächtnis einer Maschine, die nach Profit, politischem Druck und globaler Agenda sortiert. Wer von Zensur spricht, wird belächelt, bis er selbst feststellt, dass seine Inhalte unsichtbar gemacht wurden.

Amazon, die Schöpfung von Jeff Bezos, ist längst mehr als ein Onlinehändler. Es ist ein Monopol, ein Datenfresser, ein Ausbeuter-Konglomerat, das nicht nur Warenströme, sondern auch Arbeitskräfte im Würgegriff hat. Millionen schuften wie Zahnräder in den Lagerhallen, überwacht von Algorithmen, die jede Sekunde tracken. Und währenddessen verdient Bezos an jedem Kauf, an jedem Klick, an jedem Prime-Abo und auch an den Daten, die niemand sieht. AWS, Amazons Cloud-Sparte, ist das Rückgrat des Internets, auf dem Banken, Behörden und sogar Militärs laufen. Wer AWS kontrolliert, kontrolliert nicht nur Daten, sondern die Lebensadern ganzer Gesellschaften.

Meta, früher Facebook, mit Mark Zuckerberg als Paten dieses digitalen Frankenstein, ist die größte Massenpsychologie-Maschine der Geschichte. Milliarden Menschen liefern freiwillig ihr Innerstes ab. Freundschaften, Ängste, politische Einstellungen, Sehnsüchte. Alles landet im Datenkessel von Menlo Park. Meta verkauft keine Produkte, es verkauft Menschen. Es verkauft dich, mich, deine Kinder, deine Gedanken. Zuckerberg lächelt dabei wie ein Nerd, der die Welt verbindet, in Wahrheit hat er die Spaltung perfektioniert. Algorithmen, die Hass verstärken, weil Hass mehr Klicks bringt. Manipulation als Geschäftsmodell, Demokratie als Kollateralschaden.

Und dann Microsoft. Satya Nadella präsentiert sich als Visionär, während das Unternehmen im Hintergrund zum globalen Gatekeeper mutiert. Betriebssysteme, Office, Cloud, KI, jeder Klick, jedes Dokument, jeder Login läuft durch ihre Systeme. Bill Gates, längst Ikone und Wohltäter in den Augen der Medien, zieht noch immer die Strippen. Niemand spricht laut darüber, wie Microsoft mit Regierungen Deals schließt, ganze Infrastrukturen monopolisiert und Standards so setzt, dass am Ende alle abhängig sind. „Digitalisierung“ ist nur ein anderes Wort für Kontrolle.

Das Teuflische an diesen Konzernen ist nicht nur ihre Größe, sondern die perfekte Symbiose mit Politik und Medien. Google schaltet Milliarden in Werbung, Amazon liefert Daten an Behörden, Microsoft bedient Staaten mit Cloudlösungen, Meta verkauft Reichweite und alle profitieren. Journalisten beißen nicht die Hand, die sie füttert. Politiker nutzen die Plattformen selbst, während sie so tun, als wollten sie regulieren. Aber niemand hat den Mut, wirklich den Stecker zu ziehen, weil ohne diese Konzerne ganze Länder innerhalb von Stunden kollabieren würden.

Wir reden hier nicht von „Unternehmen“, wir reden von globalen Schattenstaaten, deren Macht größer ist als die mancher Nation. Sie drucken kein Geld, sie kontrollieren Informationen. Sie haben keine Armeen, sie besitzen deine Daten und sie brauchen keine Wähler, weil du längst ihr Untertan bist, freiwillig, süchtig, bequem.

Die Leser dieses Textes werden aufschreien, einige werden abwinken, andere werden sich verteidigen, „So schlimm ist es doch nicht.“ Doch es ist schlimmer, als ihr denkt. Die wahre Teufelsfratze dieser Konzerne zeigt sich nicht in den schicken Logos, sondern in der totalen Abhängigkeit, in die sie euch geführt haben. Ihr lacht über Dystopien wie 1984 oder Brave New World, während ihr längst mittendrin lebt. Ihr tragt das Überwachungsgerät in eurer Hosentasche, füttert es mit jeder Bewegung, jedem Wort, jedem Klick.

Die Frage ist nicht, ob Google, Amazon, Meta und Microsoft euch kontrollieren. Die Frage ist nur, ob ihr es irgendwann begreift, oder ob ihr als die willigen Schlafschafe in den digitalen Schlachthöfen endet, die diese Schattenstaaten für euch gebaut haben.

🔔 Verpasse keinen Beitrag!


Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Der Autor

Copyright © WebWerk Bulgarien. Alle Rechte vorbehalten.
Zurück